Skip to main content

Q(U) Blindleistungsregelung per Kurve

Funktion

Hier können Sie eine Bliundleistungsregelung Q/U anhand einer Kurve realisieren

Anlegen des Bausteins

  • Gehen Sie in die Geräteeinstellungen und dort mit Weiter auf Seite 2
  • Wählen Sie Netzmanager aus und legen mit dem Grünen Plus eine neue Reduktion an
  • Wählen Sie Q(U) Blindleistungsregelung per Kurve

Name

Legen Sie einen Namen für den Baustein fest

Kurve bearbeiten

Über das grüne Plus können Sie einen neuen Knotenpunkt hinzufügen

  • U/Ur[0,9-1,1] : Geben Sie hier die erste Vorgabe an (Spannung/Ur Spannung) ein
  • Q/Sn : Geben Sie hier den y-Wert des Kurvenpunktes ein
  • Type : Legen Sie fest, ob es sich um einen induktiven oder kapazitiven Wert handelt

Legen Sie anschließend weitere Knotenpunkte an

Alternativ können Sie unter Kurvenpunkte anlegen

Mit klick auf Mehr gelangen Sie auf die zweite Seite

Zähler Spannung

Wählen Sie hier Ihren Spannungszähler aus

Zähler Blindleistung Q

Wählen Sie hier Ihren Sensor für die Blindleistung aus

Überschusszähler

Wählen Sie hier Ihren Einspeisezähler aus

Max.Scheinleistung [VA]

Hier geben Sie die maximale Scheinleistung der Anlage an

Ur Nennspannung [V]

Geben Sie hier die Nennspannung am Einspeisepunkt an

Freigabe (OPTION)

Hier können Sie optional die Reduktion durch einen anderen Baustein ein- oder ausschalten lassen

Begrenzung cosPhi am Regelpunkt

Hier können Sie eine cos φ-Begrenzung festlegen

Bestätigen Sie mit 2 mal OK und anschließend mit Speichern