Skip to main content

Baustein nutzen

Übersicht

  • Wenn Sie auf dieses klicken, erscheint die aktuelle Prognose, unter Details können Sie sich weitere Werte anzeigen lassen

  • Durch klicken auf den Graphen werden diese numerisch dargestellt

Regelungsbaustein Wettervorhersage

  • Unter Regelungen finden Sie nun die Wettervorhersage

Nun können Sie einen Regelparameter erstellen, mit dem Sie entweder eine Schnittstelle ansprechen oder mit einem internen Merker andere Regelbausteine steuern können


Name

  • Legen Sie einen Namen für den Baustein fest

Anbieter

  • Hier steht aktuell nur OpemMeteo zur Auswahl, in der Zukunft kommen noch weitere Anbieter hinzu

Parameter

  • Hier kann eingestellt werden, welcher Wert der Wettervorhersage für die Regelung verwendet wird. Ab der eingestellten Stunde werden die Vorhersagedaten des nächsten Tages verwendet.
    • z.B.: PV-Erzeugung
    • Prognostizierte PV-Energieerzeugung im angegebenen Zeitraum

Schwellwert für Aktivierung

  • Geben Sie hier den Wert an, der unter- oder überschritten werden muss, damit diese Regelung aktivert wird. Beachten Sie auch die nebenstehende Einheit

Zeitraum

  • Geben Sie hier den Zeitraum ein, in dem die Daten der Wettervorhersage berücksichtigt werden sollen

  • Wenn Sie von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang auswählen wollen, müssen Sie für Sonnenaufgang 254 und für Sonnenuntergang 255 eintragen

Schnittstelle

  • Hier können Sie festlegen welche Schnittstelle aktiviert wird wenn der Schwellwert erreicht ist, Sie können entweder eine Relais oder einen Digitalausgang schalten (auch per Remote IO) oder einen internen Merker verwenden

Freigabe (Option)

  • Hier können Sie diesen Baustein von einer anderen Regelung aktivieren und deaktivieren lassen